Datenschutzerklärung
Datenschutzinformation
Als Betreiber der Internetseite www.tv–saterland.de und den damit verbundenen Webseiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
TV Saterland e.V.
Mootzenstraße
26683 Saterland
E-Mail: tvsaterland@gmail.com
Umfang der gespeicherten Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der satzungsgemäßen Aufgaben und der gesetzlichen Erfordernisse und Bestimmungen. Dies umfasst folgende Kategorien personenbezogener Daten:
1) Stammdaten (Name, Vorname, Geschlecht, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer(n), Eintrittsdatum in den Verein)
2) Bankverbindung
Wir verfolgen dabei die Prinzipien der Datensparsamkeit, Zweckbindung und Transparenz.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedsschaftsverhältnisses verarbeitet (Einladungen, Vereinsinformationen, Rundschreiben, Beitragszahlung).
Bankdaten werden dabei an das kontoführende Bankinstitut zum Zwecke des Lastschrifteinzugs weitergeleitet.
Zusätzlich werden personenbezogene Daten zur Durchführung des Sport- und Wettkampfbetriebes an den übergeordneten Fachverband (TNB) weitergeleitet (Als Beispiel für den Erwerb einer Lizenz oder die Teilnahmeberechtigung an Wettkämpfen).
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten zur Berichterstattung auf unserer Website, in regionalen Printmedien sowie auf Seiten der Fachverbände genutzt.
Eine weitere Verarbeitung personenbezogener Daten und eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Dabei handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb im Niedersächsischen Tennisverband.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert.
Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgehalten und dann gelöscht.
In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Zum Zwecke der Führung von Vereinschroniken können Name, Vorname, Zugehörigkeit zu Mannschaften, sportliche Erfolge und Teilnahme an Ereignissen dauerhaft gespeichert werden. Dieser Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse an der zeitgeschichtlichen Dokumentation des Vereins zugrunde.
Rechte der betroffenen Personen
Betroffenen Personen stehen folgen de Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
• das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
• das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
• das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
• das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
• das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
• das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerruf und Löschung
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie ein Recht auf Berichtigung, Widerruf und Sperrung bzw. Löschung dieser Daten.
Auf schriftliche Anfrage hin wird der TV Saterland e.V. Sie informieren, welche Daten über Ihre Person gespeichert sind.
Weitere Informationen zu diesem Thema können Sie jederzeit über unsere Kontaktdaten auf der Internetseite (Impressum) bzw. per mail tvsaterland@gmail.com erhalten.
Quellen zur Erhebung personenbezogener Daten
Die personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Erwerbs einer Mitgliedschaft erhoben.
Internetseite
Die Nutzung der Internetseite www.tv-saterland.de ist ohne personenbezogene Daten möglich. Es werden keinerlei Nutzerprofile von Besuchsdaten erhoben. Außerdem wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten zusammengeführt.
Die Datenübertragung (Internet und Email) kann Sicherheitslücken aufweisen, deshalb ist ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Anderer nicht möglich.
Cookies
Wir verwenden auf der Internetseite sog. Cookies, diese dienen zur Verbesserung der Nutzungsfreundlichkeit und richten keinen Schaden an. Sie können die Installation der Cookies durch Ablehnung in den jeweiligen Browser Einstellungen selbstständig verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann dadurch die Funktion der Website eingeschränkt sein.
Die Verwendung von Browsertyp, Browserversion, Betriebssystem etc. sind bestimmten Personen nicht zuordenbar. Es werden keine Daten, die der Browser an uns übermittelt, mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
WP Statistics
Diese Webseite nutzt das WordPress Analyse Plugin WP Statistics. Anbieter dieses Plugins ist wp-statistics.com. Aus den Daten werden in anonymisierter Form einfache Statistiken erstellt. Dazu werden keine Nutzungsprofile erstellt und auch keine Cookies gesetzt. Sämtliche von WP Statistics erhobenen Daten werden vollständig anonymisiert auf diesem Webserver gespeichert. Eine persönliche Identifizierung eines Besuchers ist somit, auch nachträglich, nicht möglich.
Einbindung von Google Maps
Auf dieser Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Kartenfunktion.
Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziff. IV. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzungsprofile, wobei sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
Beschwerderecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Zum Beispiel bei der für uns zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz Niedersachsen, https://www.lfd.niedersachsen.de
Aktualität unserer Datenschutzbestimmungen
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor.
Dies gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Inhalte, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss.
In diesem Fall greift die neue Datenschutzerklärung bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
derzeit nicht zutreffend
Datenschutzhinweise Facebook-Seite
https://www.facebook.com/tvsaterland
Herzlich willkommen auf der Facebook-Seite vom Tennisverein Saterland e.V. aus 26683 Saterland.
Name und Anschrift der Verantwortlichen:
Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:
Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
und
TV Saterland e.V.
Mootzenstraße
26683 Saterland
E-Mail: tvsaterland@gmail.com
Deutschland / Germany
Informationen über unsere Facebook-Seite.
Wir betreiben diese Seite, um auf unseren Verein aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unsere Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://tv-saterland.de. Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unserer Webseite unter https://tv-saterland.de /datenschutz/. Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.
Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.
Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
Erstellung von Nutzerprofilen
Markforschung.
Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.
Die Datenschutzerklärung von Facebook enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Facebook Inc., der US-amerikanische Mutterkonzern der Facebook Ireland Ltd. ist unter dem EU-U.S. Privacy-Shield zertifiziert und gibt damit die Zusage, sich an europäische Datenschutzrichtlinien zu halten. Weitere Informationen zum Privacy-Shield-Status von Facebook gibt es hier: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die Übermittlung und weitere Verarbeitung personenbezogener Daten der Benutzer in Drittländer, wie z.B. die USA, sowie die damit verbundenen eventuellen Risiken für die Benutzer können von uns als Betreiber der Seite nicht ausgeschlossen werden.
Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentaren, Geteilten Inhalten, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.
Rechte der Benutzer
Da nur Facebook den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne tvsaterland@gmail.com. Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.
Stand der Informationen: 28.08.2018
Urheberkennzeichnung: © RAin Sabrina Keese-Haufs | lawlikes | 2018